Menü
  • Stellenbörse
  • News
Marienhaus Campus Hermeskeil
Marienhaus
Marienhaus Campus Hermeskeil
Das medizinische Versorgungszentrum für die Region

St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil

Geriatrische Reha Hermeskeil

Seniorenzentrum

Stellenbörse

Zukunftskonzept für eine bedarfsorientierte medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung im Hochwald

Das St. Josef-Krankenhaus in Hermeskeil verändert sein Versorgungsangebot, um dem aktuellen medizinischen Bedarf in der Region entgegenzukom­men. Wir wissen, wie wichtig das Krankenhaus für die Menschen im Hochwald ist und dass Verände­rungen dieser Art viele Fragen aufwerfen. Darauf möchten wir eingehen und Ihnen hier das geplante Konzept erläutern. Die Änderungen erfolgen stufenweise. Aktuelle Infos und Entwicklungen stellen wir hier regelmäßig für Sie bereit.

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen - für weitere Details und Hintergründe zum Gesundheits-Campus bitte weiter scrollen!

Information

Herzrhythmusstörungen – Behandlung Vorhofflimmern

Medizin verstehen: Chefarzt Dr. Tayfun Kaplan aus St. Wendel hält am Mittwoch, 18.06. um 18:00 Uhr in der Cafeteria des Marienhaus Campus Hermeskeil…

03.06.2025
Information

Neue Ärztliche Direktorin am St. Josef Krankenhaus des Marienhaus Campus Hermeskeil

Zum 1. Juni 2025 hat Dr. Eva Ewers (58), Chefärztin für Anästhesie am St. Josef Krankenhaus des Marienhaus Campus in Hermeskeil, die Rolle der…

02.06.2025
Veranstaltung

Mitgliederversammlung des Förderverein am Mittwoch, 21. Mai

Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderverein St. Josef-Krankenhaus und Hochwald-Altenzentrum St. Klara e.V

10.05.2025
Medizinische Angebote

Seit Mitte März finden im Marienhaus Campus Hermeskeil wieder kardiologische Sprechstunden statt

Der Facharzt für Kardiologie Dipl. med. Yonel Joffre Lurquin Rodriguez bietet eine umfangreiche ambulante kardiologische Versorgung an

20.03.2025
Information

Wichtiger Baustein für die Notfallversorgung gesichert

Die Notfallversorgung in der Region Hermeskeil ist für die kommenden Jahre gesichert.

28.01.2025
Medizinische Angebote

Kooperation von Klinikum Mutterhaus Trier und Marienhaus-Gruppe nimmt Gestalt an

Ambulante OPs am Marienhaus Campus Hermeskeil durch das Klinikum Mutterhaus

19.11.2024
Alle Nachrichten im Überblick
  • Gesundheits-Leistungen – zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Menschen in der Region
  • Im Überblick: Gesundheits-Angebote für Menschen ab 65
  • Hintergründe zu den Veränderungen am St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil
  • Über die Marienhaus-Gruppe und das St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil

Gesundheits-Leistungen – zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Menschen in der Region

Ende April informierte die Marienhaus-Gruppe die Mitarbeitenden und die Öffentlichkeit über die neuen Pläne. Anfang Mai haben die ersten Projektgruppen ihre Arbeit aufgenommen. Sie entwickeln Details für das neue Versorgungsangebot im St. Josef-Krankenhaus in Hermeskeil. Einen Schwerpunkt bildet ein altersmedizinisches Leistungsangebot, das der regionalen Bevölkerungsentwicklung Rechnung trägt. Damit bleiben insbesondere für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Wege in der Region kurz.

Fokus Medizin
Folgende Leistungen finden sich künftig unter dem Dach des neuen Gesundheits-Campus Hermeskeil im St. Josef-Krankenhaus:

  • 20 stationäre Betten in den Fachabteilung Innere Medizin und Chirurgie
  • Ambulantes OP-Zentrum
  • MVZ-Gesundheitszentrum für Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesie, Neurologie, Psychiatrie, Allgemeinmedizin sowie eine therapeutische Praxis
  • Tagesklinik Psychiatrie & Psychosomatik
  • Geriatrische Rehabilitation mit mindestens 70 Betten
  • „Fit-for-Reha“ Bereich zur Herstellung der Reha-Fähigkeit älterer Menschen im Rahmen eines Kurzzeitpflegekonzepts
  • Durchgangsarzt bei Schul-/Berufsunfällen

Entsprechend den Plänen der Bundesregierung konzentriert sich das künftige Angebot im St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil auf ambulante Versorgungsbereiche sowie einer ggf. notwendigen stationären Überwachung bei klei­neren Eingriffen. Dafür stehen kompetente Fachärztinnen und -ärzten und das ambulante OP-Zentrum bereit. Die Menschen in der Region können sich so bei akuten oder leichteren Erkrankungen wohnortnah behandeln lassen. Komplexe und planbare Eingriffe erfolgen in Zukunft in spezialisierten Kliniken der Region oder in Kliniken, die Patientinnen und Patienten für sich gewählt haben. Im Rahmen des stationären Aufenthaltes besteht im St. Josef-Krankenhaus weiterhin die Möglichkeit, diagnostisch zu röntgen. Andere Untersuchungseinheiten z. B. für den Magen-Darm-Bereich bleiben ebenso erhalten.

Letztlich wird wahrscheinlich im Herbst 2024 die zentrale Notfallaufnahme entfallen. Derzeit steht die Marienhaus-Gruppe aber mit dem Landkreis und dem Mutterhaus in Trier in Gesprächen, um den Standort des Rettungsdienstes einschließlich eines Notarztes / einer Notärztin vor Ort in Hermeskeil beizubehalten. Damit wäre weiterhin gewährleistet, dass nach der Wahl der Rufnummer 112 (oder 110) der Weg zur notfallbedingten Erstversorgung durch einen Notarzt oder eine Notärztin kurz bleibt.

Weitere Infos zur Versorgung bei einem medizinischen Notfall

 

Fokus Pflege und Betreuung
In einem zweiten Schritt soll in unmittelbarer Nähe des Krankenhauses ein Ersatzneubau für das Marienhaus Seniorenzentrum St. Klara entstehen. Mit dem Ersatzneubau sollen ca. 100 vollstationäre Pflegeplätze nach modernsten Anforderungen überwiegend in Einzelzimmern im Hausgemeinschaftsmodell entstehen. Zusätzlich sind 15 bis 20 Tagespflegeplätze in der Planung vorgesehen. Eine vollständige Fertigstellung ist in einem Zeitraum von drei bis fünf Jahren anvisiert. Mit diesem Konzept werden aller Voraussicht nach zusätzliche Arbeitsplätze in der Seniorenbetreuung entstehen.

Ein weiterer Ausbau des Campus für die Betreuung weiterer Personengruppen wird ebenfalls für möglich angesehen.

Im Überblick: Gesundheits-Angebote für Menschen ab 65

Die Ausgangslage:

  • In Hermeskeil sind 23% aller Menschen 65 oder älter.
  • Ältere Menschen sind in der Regel immobiler und auf wohnortnahe medizinische Angebote angewiesen.

Medizinische Leistungen der Fachbereiche Innere Medizin und Chirurgie

  • ambulante Behandlungen im konservativen,d.h. nicht operativen Bereich
  • ambulante Operationen (vorwiegend)
  • stationäre Versorgung (wenn nötig)
  • Röntgendiagnostik, Anästhesie, Endoskopie (z.B. Magen- und Darmspiegelungen)
  • ambulante Nachversorgung
  • Weitere Praxen im MVZ

Beispiele für ambulante OPs

  • Schulter-, Knie oder Ellenbogen-OP
  • Leistenbruch-OP
  • Knochenbrüche
  • Schnitt-, Platz- oder auch Bisswunden

Ist eine stationäre Versorgung im Krankenhaus nötig, ist eine stationäre Aufnahme möglich. Eine intensivmedizinische Versorgung übernehmen größere Kliniken in der Umgebung.

Beispiele für ambulante Behandlungen
Bei akuten Beschwerden im Rahmen von bestehenden Herzerkrankungen oder Diabetes, wie z.B.

  • Atembeschwerden
  • Schmerzen
  • Schwäche
  • Müdigkeit

Auch hier ist es möglich, Patientinnen und Patienten stationär aufzunehmen und medikamentös (neu) einzustellen.

Reha-Angebote

  • Ambulante und stationäre Rehabilitationsangebote befähigen besonders ältere Menschen nach einer Erkrankung dazu, ihren gewohnten Alltag zu meistern.
  • Im neuartigen Kurzzeit-Pflegebereich „Fit-for-Reha“ werden Menschen, die durch ihre Erkrankung stark eingeschränkt sind, zunächst stationär so versorgt, dass sie den Schritt in die Reha gehen können.

Hinweis:
Wer einen Unfall im Rahmen einer betrieblichen oder schulischen Veranstaltung hat, kann weiterhin zum Durchgangsarzt (BG-Arzt) ins Hermeskeiler Krankenhaus kommen. Die Zentrale Notaufnahme entfällt hier ca. ab Herbst 2024. Eine 24/7 Notfall- sowie intensivmedizinische Versorgung übernehmen künftig größere Kliniken der Region.

Hintergründe zu den Veränderungen am St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil

Seit geraumer Zeit ist eine fundamentale Veränderung in der Gesundheitsversorgung in Deutschland festzustellen, die oftmals auch in der Insolvenz insbesondere kleiner Kliniken endet.

  • Im stationären Bereich findet eine Spezialisierung und Konzentration von Leistungen an großen Zentren statt, da immer mehr Operationen und Behandlungen nur in Krankenhäusern durchgeführt werden dürfen, die eine Mindestanzahl dieser Eingriffe aufweisen. Darüber hinaus nutzen Patientinnen und Patienten bei planbaren Eingriffen zunehmend ihre Wahlmöglichkeit und entscheiden sich je nach Komplexität bewusst für Fachkliniken oder Maximalversorger.
  • Gleichzeitig weitet sich die Abkehr von der stationären Versorgung in der Medizin aus, zunehmend können Behandlungen ambulant erfolgen.
  • Parallel sieht sich das Gesundheitswesen Herausforderungen in der Personalgewinnung gegenüber. Im ländlichen Raum bestehen erhebliche Schwierigkeiten, Fachpersonal sowohl im ärztlichen wie auch im pflegerischen Bereich zu finden.
  • Diese Veränderungen werden durch die zunehmend schwierige wirtschaftliche Situation beschleunigt. Häuser mit eingeschränktem Spektrum haben hier kaum etwas entgegenzusetzen.

Auch in Hermeskeil sind diese Veränderungen bedauerlicherweise in den vergangenen Jahren festzustellen. Diese Entwicklung führte auch dazu, dass nun über mehrere Jahre ein wirtschaftlich ausgeglichener Betrieb in Hermeskeil nicht möglich war und bei unverändertem Angebot auch nicht möglich sein wird. Daher hat die Marienhaus-Gruppe ein zukunftsweisendes Konzept entwickelt, das die wesentlichen grundlegenden Veränderungen und den spezifischen regionalen Bedarf berücksichtigt.

Über die Marienhaus-Gruppe und das St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil

Das St. Josef-Krankenhaus liegt in der Trägerschaft der Marienhaus Kliniken GmbH innerhalb der Marienhaus-Gruppe. Das Haus verfügt derzeit über 138 Planbetten sowie 40 teilstationäre Planbetten in der Psychiatrie und beschäftigt rund 340 Mitarbeitende.

Die Marienhaus-Gruppe ist einer der großen christlichen Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland. Rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen sich in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland tagtäglich um das Wohl der Menschen. Die Gruppe betreibt Kliniken an 15 Standorten, 4 medizinische Versorgungszentren, 18 Einrichtungen für Menschen im Alter, 2 Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen an 3 Standorten, 13 stationäre und ambulante Hospize, 9 Bildungseinrichtungen sowie weitere 4 Einrichtungen.

In den Einrichtungen der Marienhaus-Gruppe werden jährlich über 480.000 Menschen stationär und ambulant behandelt, in den Langzeiteinrichtungen etwa 2.000 Menschen betreut.

Kontakt
Marienhaus Campus Hermeskeil St. Josef Krankenhaus
Koblenzer Straße 23
54411 Hermeskeil
Telefon 06503-810
Fax 06503-81-2804
Marienhaus Campus Hermeskeil Geriatrische Reha
Koblenzer Straße 23
54411 Hermeskeil
Telefon 06503 81-4829
Fax 06503 81-4830
e-Mail info.rehaher@marienhaus.de
Service
  • Home
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Karriere
  • Jobs
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025